Norddeutscher Rundfunk

Norddeutscher Rundfunk
Nọrddeutscher Rundfunk,
 
Abkürzung NDR, Rundfunkanstalt öffentlichen Rechts, Sitz: Hamburg, gegründet 1924 als »Nordische Rundfunk-AG«, 1934-45 »Reichssender Hamburg«, 1945 »Radio Hamburg«, 1948-55 Nordwestdeutscher Rundfunk, Hamburg; nach der Ausgliederung von SFB und WDR 1954/55 aufgrund des Staatsvertrags zwischen Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein NDR; seit dem Staatsvertrag vom Dezember 1991 mit Mecklenburg-Vorpommern Vierländeranstalt. Landesfunkhäuser des NDR bestehen in Hamburg, Hannover (für Niedersachsen mit Studios in Braunschweig, Göttingen, Oldenburg [Oldenburg], Osnabrück), Kiel (für Schleswig-Holstein mit Studios in Flensburg, Heide, Lübeck, Norderstedt) und (seit 1. 1. 1992) Schwerin (für Mecklenburg-Vorpommern mit Studios in Greifswald, Neubrandenburg, Rostock). Der NDR verbreitet je ein Hörfunkprogramm für die beteiligten Länder, drei gemeinsame Hörfunkprogramme und je ein gemeinsames Hörfunkprogramm mit dem ORB und mit Radio Bremen; er liefert rd. 16 % zum Programm des »Ersten Deutschen Fernsehens« und gemeinsam mit Radio Bremen das Regionalprogramm »NDR Fernsehen«; ferner Beteiligung an den öffentlich-rechtlichen Programmen 3sat, ARTE, Phoenix und KI.KA sowie DeutschlandRadio und ARD Digital.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Norddeutscher Rundfunk — NDR Type Broadcast radio, television and online …   Wikipedia

  • Norddeutscher Rundfunk — Pour les articles homonymes, voir NDR. Création 1 …   Wikipédia en Français

  • Norddeutscher Rundfunk — (NDR) (en español: Radiodifusora del norte de Alemania) es una difusora de radio y telelvisión públicas, basada en Hamburgo. Además de la ciudad estado de Hamburgo, NDR transmite para los Länder (estados) alemanes de Schleswig Holstein, Baja… …   Wikipedia Español

  • Norddeutscher Rundfunk —  Landesrundfunkanstalt der ARD …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunk der DDR — Saltar a navegación, búsqueda Estudios de la radio de la RDA en Berlín Este. Rundfunk der DDR (en español, Radio de la RDA) fue el ente de radio pública de la República Democrática de Alemania. Existió desde 1945 hasta …   Wikipedia Español

  • Rundfunk berlin-brandenburg — Bâtiment principal à Berlin La Rundfunk Berlin Brandenburg (Radio Berlin Brandebourg) est un organisme de droit public basé à Berlin et Potsdam, membre de l ARD (Communauté de travail des établissements de radiodiffusion de droit public de la… …   Wikipédia en Français

  • Rundfunk-Entscheidung — Das deutsche Rundfunkrecht wurde und wird stark von den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichtes in seinen Rundfunkurteilen geprägt. Die bis heute dreizehn Rundfunkurteile haben die Entwicklung der deutschen Rundfunklandschaft seit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunk-Urteil — Das deutsche Rundfunkrecht wurde und wird stark von den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichtes in seinen Rundfunkurteilen geprägt. Die bis heute dreizehn Rundfunkurteile haben die Entwicklung der deutschen Rundfunklandschaft seit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunk Berlin Brandenburg —  Landesrundfunkanstalt der ARD Der Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) ist eine Anstalt des öffentlich …   Deutsch Wikipedia

  • Rundfunk Berlin-Brandenburg — Logo de Rundfunk Berlin Brandenburg Création 1er mai 2003 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”